Silent Hunter Online - U-Boot-Rollenspiel für Browser-Kapitäne
Im Browsergame Deepolis begibst du dich in einen atemberaubenden Tiefenrausch: Ziehe in die Schlacht und steuere dein U-Boot durch die geheimnisvollen. Silent Hunter, Ubisofts U-Boot-Simulation nun also im Browser und obendrein als Free2Play-Variante - echte Veteranen und Fans der früheren. Kostenlos u boot spielen auf eat-raw-food.com Browserspiel Screenshots, Videos und Tipps & Tricks für u boot findest Du hier.U Boot Browsergame Rules overview videos Video
UBOOT: TBG - 2 player playthroughUnd U Boot Browsergame mehr U Boot Browsergame. - Sidebar Menu
Er und der Kapitän können Bester Internet Browser Karte sehen, auf der der Kurs und die Position des Bootes zu sehen sind, und Deckwache halten.In dem Online Actionspiel kannst du in die faszinierende Unterwasserwelt von Deepolis abtauchen. Kämpfe siegesreiche Schlachten und steuere dein U-Boot durch die unbekannten Tiefen, in der geheimnisvolle Dinge auf dich lauern.
Beteilige dich an Angriffe Wenn es sich dabei jedoch um ein virtuelles Imperium handelt, sieht das Ganze natürlich schon wieder anders aus. Viele Spiele, die im Netz angeboten werden, wurden nur entwickelt, um Geld zu machen, sind langwierig und kompliziert, da sie mit einem tollen System und vielen Möglichkeiten für den Spieler glänzen wollen.
Als erfolgreicher U-Boot-Kommandant solltest du genau überlegen, wem du vertrauen kannst und mit welchen Spielern du dich verbündest.
In der Kampagne versuchst du, dir die Vorherrschaft im Atlantik zu erkämpfen. Das gelingt dir jedoch nur mit einem cleveren Flotten-Management.
Silent Hunter Online. Poor Not so poor average good very good. Herings- und Makrelenschwärme legen weite Strecke auf der Suche nach Nahrung zurück, gewaltige Wale sind ebenso unterwegs wie mikroskopisch kleines Plankton.
Auch Menschen trauen sich in die Tiefen der Ozeane, durchkreuzen sie mit pfeilschnellen U-Booten oder schnorcheln und tauchen in Korallenbänken und gesunkenen Wracks.
Selbst Meerjungfrauen, Fabelwesen, versunkene und lebendige Zivilisationen sind angeblich schon in den unendlichen Tiefen der Unterwasserspiele gesichtet worden.
Für dich gibt es in Unterwasserspielen und Tauchspielen also jede Menge zu entdecken und tolle Abenteuer zu erleben. Du kannst zum Beispiel deine eigene kleine Fischzucht eröffnen, viele niedliche bunte Fische züchten und nebenbei ein paar Dollar verdienen.
Auch als Herrscher deiner eigenen Stadt kannst du dich auf dem Meeresgrund versuchen. Unentdeckt von der Gesellschaft auf dem Festland gehst du Handelsbeziehungen nach und dehnst deinen Machtbereich aus.
Mit einer florierenden Wirtschaft und ausreichend Rohstoffen wirst du schnell zum unangefochtenen Herrscher auf dem Meeresgrund.
Der verunglückte Brandtaucher wurde erst am 6. Juli geborgen. Vorherige U-Boote hatten lediglich zu Testzwecken Schiffe versenkt. Bei diesem Einsatz ging das U-Boot mitsamt seiner achtköpfigen Besatzung allerdings verloren.
Erst am 4. Aufgrund des Antriebskonzeptes und der geringen Reichweite konnte das Boot nicht autark operieren und brauchte ein dampfbetriebenes Überwasser-Begleitschiff, das die Plongeur in das Zielgebiet schleppen und mit der notwendigen Druckluft versorgen musste.
Das Boot bestand aus mit Kupferzargen verstärktem Holz und war komplett mit etwa zwei Millimeter dicken Kupferplatten beschlagen.
Es wurde durch einen Magnesiumperoxid , Zink und Kaliumchlorat verarbeitenden Motor angetrieben. Die moderne Konstruktion mit ihrem stromlinienförmigen Rumpf hatte ähnlich wie heutige Boote ein System von Ballastkammern für das Tauchen und Presslufttanks für das Auftauchen.
Der Einsatzzweck des Bootes war das Sammeln von Perlen vom Meeresgrund, wofür es drei Ausstiegsluken nach unten hatte.
Nach erfolgreichen Tests wurde es in Einzelteile zerlegt und nach Panama verschifft, wo Kröhl nach Perlen tauchte. Bereits verstarb er, genauso wie die gesamte Mannschaft, vermutlich an der Taucherkrankheit.
Erst wurde das Schiff wiederentdeckt. Das Boot ist trotzdem unwiederbringlich verloren, da die starke Korrosion eine Bergung oder Restaurierung unmöglich macht.
Gegen Ende des Jahrhunderts begannen sich die Marinen verschiedener Staaten für U-Boote zu interessieren.
Dampf angetrieben wurden. Die Boote blieben beim Tauchen mit einem halbkugelförmigen Cockpit über Wasser.
Die Tonnen schweren Boote waren 30,5 Meter lang und erreichten eine Geschwindigkeit von 6 Knoten über und 4 unter Wasser. Sie waren mit zwei Torpedorohren und zwei Maschinengewehren bewaffnet.
Ebenfalls stellte die spanische Marine ein von einem Marineoffizier namens Isaac Peral entworfenes elektrisch betriebenes U-Boot namens Peral in Dienst, konnte jedoch die primitive Akkumulatortechnik nicht weiterentwickeln.
Beide Boote waren ebenfalls batteriebetrieben und mit modernen Whitehead -Torpedos bewaffnet. Sie hatte einen Dampfantrieb, der bei der Überwasserfahrt die Batterien auflud.
Dieses Boot wurde zur Grundlage der Sirene -Klasse , von der ab vier Exemplare in den Dienst der französischen Marine gestellt wurden.
Zunächst konstruierte er ab vier U-Boote für die Fenian United Brotherhood , die mit dieser neuartigen Unterwasserwaffe die Royal Navy bezwingen und Irland zur Unabhängigkeit verhelfen wollte.
Hollands Boote wurden bereits bei der Überwasserfahrt von einem Ottomotor angetrieben. So entstand zunächst die 40 m lange Plunger auch als Holland V bezeichnet , die jedoch wegen der hochgesteckten Ziele der Navy zahlreiche technische Mängel vor allem in der Antriebstechnik aufwies.
Hollands nächste Konstruktion, die mit 25,4 m deutlich kleinere Holland VI , konnte jedoch die Navy so sehr begeistern, dass ab die ersten sechs Boote der ähnlich konstruierten Adder -Klasse gebaut wurden.
Die anderen Marinen, vor allem die Royal Navy, standen der schnellen Entwicklung von U-Booten allerdings kritisch gegenüber und verweigerten sich zunächst dem U-Boot-Bau.
Im deutschen Kaiserreich blieb man zunächst zurückhaltend. Das kleine U-Boot stellte sich als durchaus interessant und kriegstauglich heraus und es wurden drei weitere Boote der gleichen Klasse für den Export nach Russland angefertigt.
Berling wandte sich daraufhin an die Germaniawerft in Kiel. Sein Entwurf lehnte sich an die nach Russland exportierten U-Boote an.
Da es allerdings einige bedeutsame Änderungen bei der Konstruktion gab, verzögerte sich die Auslieferung des U-Bootes, und erst im April wurde mit dem Bau begonnen.
Die wesentlichen Neuerungen betrafen den Druckkörper, die horizontale Anordnung der Torpedorohre und den Antrieb, da man anstatt eines potenziell gefährlicheren Benzinmotors einen Petroleumantrieb einsetzen wollte, der jedoch noch nicht ausgereift war.
Heute befindet sich U 1 im Deutschen Museum in München. Die U-Boote griffen fast immer aufgetaucht an und versenkten Handelsschiffe meistens mit der Bordkanone.
Abtauchen sollte das U-Boot nur, um sich einer Verfolgung zu entziehen, weil es unter der Wasseroberfläche im Ersten Weltkrieg für gegnerische Kriegsschiffe unauffindbar war.
Das änderte sich, als SM U 9 am Diese Fehleinschätzung kostete tausende Seeleute das Leben. Vor dem Zweiten Weltkrieg sah sich die Führung der deutschen Kriegsmarine zu Kriegsbeginn einer recht starken alliierten Flotte gegenüber.
Die U-Boote wurden so die Hauptbedrohung für sämtliche Handelsrouten. Trotz ihrer technischen und logistischen Grenzen und ihrer geringen Anzahl von nur 57 Booten zu Beginn des Zweiten Weltkrieges war die U-Boot-Waffe anfangs sehr erfolgreich.
Diese Erfolge überzeugten den ursprünglich skeptischen Hitler, einem verstärkten U-Boot-Bauprogramm zuzustimmen.
Von den Erfolgreichsten unter den Kommandanten — den "Assen" — wurden teilweise enorme Versenkungsziffern erzielt.
Weitaus wichtiger war allerdings die Versenkung von Handelsschiffen. Hierbei waren nächtliche Überwasserangriffe der bei Nacht schwer zu sichtenden U-Boote am erfolgreichsten.
Der schnelle Fortschritt in der Radartechnik und die Ausstattung der Sicherungszerstörer der Konvois hiermit machten aufgetauchte U-Boote auch bei Nacht weithin erkennbar und bekämpfbar.
Die Boote dieser Typen liefen unter Wasser mit E-Maschinen schneller als aufgetaucht mit Dieselmaschinen und hatten durch hohe Batteriekapazitäten und die Möglichkeit zum Schnorchel -Betrieb die Fähigkeit, lange getaucht operieren zu können.
Insgesamt entsprachen die italienischen Erfolge nur einem Bruchteil derer, welche die Deutschen erzielten. Im Gegensatz zu den deutschen U-Booten waren die britischen U-Boote ursprünglich nicht für den Einsatz im Handelskrieg auf hoher See entwickelt worden.
Sie dienten meist zur Überwachung der Häfen und Marinebasen unter deutscher Kontrolle. Von den von der Royal Navy neuentwickelten modernen Zweihüllen-Hochseebooten der A-Klasse wurden vor dem Kriegsende nur die beiden Boote Anchorite und Astute fertiggestellt, die nicht mehr zum Kriegseinsatz kamen.
Militärisch bedeutend waren vor allem die im Mittelmeer operierenden britischen U-Boote, die von ihren Basen in Malta, Gibraltar und Alexandria aus erfolgreich Schiffe der Achsenmächte, die Nachschub zum nordafrikanischen Kriegsschauplatz transportieren sollten, torpedierten.
Dabei verursachten sie drei der verheerendsten Schiffskatastrophen aller Zeiten: Am


Auch die Spieleauswahl im Live Casino lГsst keine U Boot Browsergame offen,? - Willkommen beim Uboot-sim.
Der Kommentar ist länger als Zeichen. Unterwasserwelten erlebst du spannende Abenteuer, ohne nass zu werden. Abwechslungsreiche U-Boot- und Unterwasserspiele auf eat-raw-food.com Uboot-sim ist ein thematisch im ersten Weltkrieg angesiedeltes Browsergame. Du disponierst deine Uboote in der Nordsee und auf dem Atlantik, auf der Jagd. Silent Hunter, Ubisofts U-Boot-Simulation nun also im Browser und obendrein als Free2Play-Variante - echte Veteranen und Fans der früheren. Kostenlos u boot spielen auf eat-raw-food.com Browserspiel Screenshots, Videos und Tipps & Tricks für u boot findest Du hier. Im Flash Game Sub Commander bist Du ein U-Boot Kommandant und lenkst dein U-Boot durch tückische Gewässer. Pass auf das Du mit dem U-Boot nicht auf einer der Minen, Tiefseebomben oder Unterwasserberge zusteuerst, denn diese ziehen dir lebenswichtige Energie des U-Bootes ab. Versuche immer unter den Bomben durch oder. By entering your email address and checking the box above, you are hereby expressing your explicit consent for Iron Wolf Studio (U-BOOT The Board Game Design Studio) to send you updates about U-BOOT TBG and their future projects, pursuant to the General Data Protection Regulation (EU) / on data protection and privacy for all individuals within the European Union (EU) and the European. Uboot-sim ist ein thematisch im ersten Weltkrieg angesiedeltes Browsergame. Du disponierst deine Uboote in der Nordsee und auf dem Atlantik, auf der Jagd nach Frachtern und auf der Hut vor gefährlichen Zerstörern.





0 Anmerkung zu “U Boot Browsergame”